Sanitärgebäude für das Lehrer:innenhaus
Oktober 2023
Die Arbeiten am Sanitärgebäude für die Lehrer:innen werden wieder aufgenommen.
Foto:Frank
Fertigstellung der Stützmauer
September 2023
Die Stützmauer zur Hangabsicherung für das Lehrer:innenhaus wurde im September fertiggestellt. Unser Dank geht an die Bauarbeiter und Maurermeister Kabarebe.
Foto: Frank
Elternvereinigung
Juli 2023
Durch finanzielle Unterstützung von Amasiko e.V. sind diese wunderschönen Kostüme von den Eltern angefertigt worden.
Nun kann die Elternvereinigung in den traditionellen Kostümen weitere Tanz- und Musikaufführungen durchführen. Die Einnahmen können durch die Selbstverwaltung der Elternvereinigung z.B. als Microkredite an die Mitglieder vergeben werden.
Fotos: Frank
Unwetter in Hamukaka und Umgebung
Mai 2023
Im Mai 2023 gab es heftige und ergiebige Regenfälle im Gebiet von Hamukaka. Dabei wurde die Landstraße nach Kabale von Erdrutschen blockiert. Ebenso ist an einer Stelle der wichtigsten Verbindung zwischen Kabale und Ruanda die Straße unterspült und weggebrochen. Das bedeutet, dass die Strasse nicht passierbar war. Mittlerweile ist das Befahren mit dem Zweirad an manchen Stellen wieder möglich.
Fotos Nice
Die Schäden in der Landwirtschaft und damit verbundene Ernteausfälle sind noch nicht abzusehen.
Bau einer Stützmauer für das Lehrer:innenhaus
März 2023
Nachdem das großzügige Wohnhaus fertiggestellt worden ist, waren weitere Geländearbeiten erforderlich. Im März 2023 wurde mit dem Bau verschiedener kleiner und großer Stützmauern zur Hangsicherung begonnen. Ebenso wurde der Boden vor dem Haus angeglichen. Ohne technische Hilfsmittel werden die anstrengenden Arbeiten mit schweren Steinen ausgeführt.
Foto Frank
Foto Jolanda
Sanierung Toilettengebäude der Schule
März 2023
Im September 2022 war eine Abordnung von Amasiko e.V. zu Besuch bei Amasiko Greenschool. Während dieses Besuches wurde auch eine Begehung des Schulgeländes gemacht. Dabei wurden die vorhandenen Gebäude überprüft. Mit dem technischen Direktor Frank wurde festgelegt, dass das Toilettengebäude saniert werden muss. Im März 2023 begannen die Ausbesserungsarbeiten. Nun erstrahlt das Gebäude wieder im neuen Glanz.
Fotos Frank
TRINKWASSERKONZEPT
Ende März 2023
Anna Lena Rüddenklau hat ihre Abschlussarbeit für ihr Bachelorstudium der Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt erfolgreich abgeschlossen. Die mit `sehr gut´ bewertete Arbeit „ Entwicklung und Bewertung von Wasserversorgungskonzepten für eine Schule in Uganda“ untersucht die verschiedenen Möglichkeiten für die Versorgung mit hygienisch unbedenklichem Trinkwasser am Beispiel der Amasiko Greenschool. Sie hat im Rahmen eines Projektaufenthalts vor Ort Grundlagendaten zur Menge und Qualität der Wasserressourcen erhoben, sowie die Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglicheiten für verschiedene Versorgungskonzepte analysiert. Als potenzielle Wasserressourcen stehen der See, Regenwasser sowie eine Quelle in relativer Nähe der Schule zur Verfügung. Die mehrdimensionale Untersuchung und Bewertung unter den Aspekten Technik, Umwelt, Soziales und Kosten kommt zum Ergebnis und der Empfehlung, die Quelle als bestgeeignete Ressource zu nutzen. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse wird zu einem späteren Zeitpunkt unter ´Projekte` eingestellt. Die Arbeit bildet eine sehr gute Grundlage für die Entscheidungsfindung für den Aufbau einer zuverlässigen Versorgung der Schule mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser. Auch die Bewohner von Hamukaka sollen von dem Projekt profitieren und Zugang zu der geplanten Versorgungsstation haben.
Wir danken Anna Lena für ihre engagierte Arbeit und gratulieren ihr zum erfolgreichen Abschluss. Unser Dank gilt gleichermaßen Prof. Wilhelm Urban sowie seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern Julian Mosbach und Frederik Kip vom Fachgebiet Wasserversorgung und Grundwasserschutz für die fachliche Betreuung und Beratung der Arbeit sowie die technische und logistische Unterstützung des Projektaufenthalts.
Reise von LCP
Im März 2023 reisen Jolanda und Piet Mathijssen von der holländischen Organisation „Let the children play (LCP)“ für einen Monat zu Amasiko Greenschool. Dort wollen sie sich auch ein Bild von den Fortschritten der Schule machen. Amasiko e.V. ist gespannt auf ihren Reisebericht.
Fertigstellung des Lehrerhauses
Mitte Januar 2023
Mit der Fertigstellung des 3. Teilabschnittes des Lehrerhauses sind die ersten 3 Lehrer eingezogen. Unser Dank gilt dem Bauleiter und Maurermeister Kabarebe, der mit seinen Helfern diese Gebäude in erstaunlich kurzer Zeit den Lehrer:innen übergeben konnte.
Neujahrsgrüße
Januar 2023
Amasiko e.V. bedankt sich bei allen Unterstützern:innen und Freunden:innen und wünscht ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird der Verein mit vollem Engagement die Amasiko Greenschool und die Gemeinde Hamukaka begleiten und weiter unterstützen.
Es werde Licht!
November 2022
Der Bau einer Photovoltaik-Anlage für die Schule nimmt Formen an. Die fehlende Stromversorgung hemmt die Entwicklung der Schule.
Unsere Mitgliederversammlung ist zu Ende!
Oktober 2022
Viele intensive Gespräche, Anregungen, Diskussionen. Neue Projekte sind angestossen z.B.Installation einer Photovoltaik-Anlage.
Reise nach Uganda mit eindrucksvollen Erlebnissen
Oktober 2022
Auf der Ende Oktober stattgefunden Mitgliederversammlung haben die Reiseteilnehmer von ihren Eindrücken und den gewonnenen Informationen berichtet. Dies bot reichlich Stoff für Diskussionen und Anregungen für weitere Projekte, insbesondere im Hinblick auf deren Dringlichkeit und der Voraussetzungen für die Machbarkeit.
Gespräche in fröhlicher Atmosphäre zwischen Dr. Wolfgang Pfaff-Simoneit, 1. Vorsitzender Amasiko e.V. mit den beiden Verantwortlichen vor Ort, dem Technischen Direktor Frank Akankwasa und Nice Kekirunga, Mitglied des Direktoriums der Schule.
Die Kinder, das Lehrerteam und Bewohner des Dorfes begrüßen die Gäste mit Gesang.
Die Reisegruppe wird nach einem vierwöchigen Aufenthalt in Uganda herzlichst verabschiedet.
SEPTEMBER 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Amasiko Greenschool nicht besucht werden. In diesem Jahr fand erstmals wieder eine Reise zu unserem Projekt in Uganda statt. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden des Vereins Amasiko e.V., Dr. Wolfgang Pfaff-Simoneit und der Schatzmeisterin Monika Simoneit, sowie weiterer Mitglieder des Vereins und des Förderkreises wurden vor Ort aktuelle Entwicklungen an der Schule und im Ort, sowie weitere Projekte erörtert. Nach der vierwöchigen Reise mit intensiven Begegnungen ist die Gruppe mit vielfältigen Eindrücken und Anregungen für die weitere Zusammenarbeit gesund nach Deutschland zurückgekehrt.
Das Reisefieber steigt
Juli 2022
Die Vorbereitungen nach Hamukaka sind im vollen Gange. Einige Mitglieder von Amasiko e.V. werden im September die Amasiko Greenschool und die Gemeinde Hamukaka besuchen.
Bau eines Lehrerhauses
Mai 2022
Durch die Regenzeit waren die Arbeiten am Lehrerhaus kurzfristig unterbrochen.
Anfang Mai ging es dann wieder los.Die Straße war passierbar , das Baumaterial konnte angeliefert werden und Maurermeister Kabarebe und seine Helfer haben die Arbeiten wieder aufgenommen.
Neues Schuljahr
Am 09. Mai begann ein neues Schuljahr in Uganda.Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen freuten sich auf diesen Tag.
Wiedereröffnung der Amasiko Green School
Am 10.Januar 2022 wurde die Schule wiedereröffnet. Hurra!!
Alle Lehrer:innen und 232 Schüler:innen sind wieder an Bord.
Bau eines Lehrerhauses
Dezember 2021
Zum Jahresende 2021 wurde das Fundament fertiggestellt.
Oktober 2021
Die Mitgliederversammlung am 02. und 03.10.2021 von Amasiko e.V. beschließt, den Bau eines Lehrerhauses mit Unterkunftsmöglichkeiten für 10 Lehrer:innen zu finanzieren. Aufgrund der hohen Kosten soll der Bau in zwei Phasen realisiert werden. Es sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sich das vorhandene Lehrpersonal weiterhin für die Schule engagiert und neue, qualifizierte Lehrkräfte für eine Tätigkeit in dieser ländlichen Region gewonnen werden können.
Covid 19 Situation in Hamukaka
August 2021
Der Technische Direktor und Ortsvorsteher der Gemeinde Hamukaka Frank Akankwasa teilt mit, dass z.Zt. kein Bewohner der Gemeinde an Covid 19 erkrankt oder bislang verstorben ist. Allerdings sind erst 2 Bewohner der Gemeinde geimpft. Sämtliche Schulen in Uganda sind weiterhin geschlossen.
Covid 19 rasant angestiegen
28.juni 2021
Der Technische Direktor Frank Akankwasa teilt mit, dass es in der Distrikthauptstadt Kabale viele Todesfälle durch Covid 19 gibt. Die Gemeinden sind sehr besorgt.Es herrscht ein strenger Lockdown.
Amasiko Greenschool geschlossen
09.juni 2021
Seit Sonntagabend, den 06.06.2021, 20:00 Uhr sind in Uganda die Schulen wegen Corona für 42 Tage geschlossen. Alle Kinder sind jetzt zu Hause. Ab den 10. Juni gibt es keine Busbewegungen mehr und die Bevölkerung darf ihren District nicht verlassen.
Registrierung der Schule
30.März 2021
Amasiko Greenschool ist nun offiziell durch die ugandische Schulbehörde anerkannt worden. Die offizielle Urkunde liegt jetzt vor!
Nähere Infos unter: https://www.amasiko-ev.de/Besondere Ereignisse
Weitere Schulneuigkeiten
11. März 2021
Die 6. Klasse durfte zum 01. März mit dem Unterricht wieder beginnen.
Schulneuigkeiten
26. Februar 2021
Die Registrierung der Schule durch die staatliche Behörde ist weitestgehend abgeschlossen und jetzt warten alle auf die Öffnung der Schule für alle Schülerinnen und Schüler.
Die Hilfe ist da!
22. Dezember 2020
Unter Mitwirkung des Technischen Direktors werden 10 kg Bohnen und 10 kg Maismehl an die Eltern der Schüler verteilt. Der Andrang zeigt, wie sehr die Eltern darauf gewartet haben.
Hilferuf aus Uganda
6. Dezember 2020
Die Einschränkungen durch Corona trifft auch unsere Gemeinde Hamukaka stark, auch wenn die direkten Infektionszahlen relativ gering sind. Am 6. Dezember 2020 erreichte uns vom Technischen Direktor der Schule ein Hilferuf mit der Bitte um eine weitere Lebensmittel-unterstützung (siehe Projekte 2020). Die meisten Eltern und ihre Kinder sind seit März zuhause, die regelmäßige Schulspeisung fehlt und die Nahrungsmittelsituation wird schwieriger und teurer.
Die Summe von 2.500 € ist überwiesen und die Hilfe läuft an.
Damit werden Grundnahrungsmittel gekauft und diese unter der Leitung von Frank Akankwasa an die Eltern der Schulkinder verteilt.
Danke an Alle, die diese Unterstützung möglich machen!